Wie endete die lange Nacht?
Die Tatsache, dass sich die lange Nacht vor tausenden Jahren schon einmal ereignet hat in Westeros- verbunden mit dem Fakt, dass die weißen Wanderer bzw. die Anderen noch immer ihr Unwesen treiben, bedeutet folglich:
Die lange Nacht endete nicht mit der totalen Vernichtung der Anderen durch einen kriegerischen Akt! -Sonst würde die Armee der Toten, angeführt vom Nachtkönig, nicht schnurstraks Kurs auf die Mauer nehmen!
Ein kriegerischer Akt beendete also schon in der ersten langen Nacht höchstwahrscheinlich nicht den Krieg.
Außerdem ist Krieg als Endlösung für Konflikte bekanntlich keine Option für GRR. Martin, der zB. ein strikter Verfechter des Vietnamkrieges ist und meiner Meinung nach nur versucht den Krieg in seinem Werk in der kompletten Brutalität darzustellen. Unbeschönigt und realitätsnah.
Aber nun zurück zur Frage, wie die lange Nacht beendet wurde. Der Legende nach war der Held Azor Ahai für den Triumph verantwortlich. Naheliegend ist demnach, dass dieser Held den Nachtkönig(bzw. Anführer der weißen Wanderer) einfach getötet hat und so den Krieg beendete.
Ich glaube viel mehr der Nachtkönig selbst ist freiwillig abgezogen und hat durch seinen Willen die Armee der Toten zurückbeordert.
Wäre es möglich, dass der Titel des Nachtkönigs, der das absolute Eis - das Kalte im Menschen symbolisiert - abgegeben werden kann an einen anderen Menschen.
Denn wie wir bereits wissen war der Nachtkönig einst ein Mensch. Es heißt er war der dreizehnte Lordkommandat der Nachtwache, vermutlich ein Stark( nach der alten Nan) und ein Krieger der keine Furcht kenne. Da kommt für mich eine Parallele zu einem anderen Stark auf:
Jon Schnee.
Ein Mann, der alles tun würde um die lange Nacht und die bevorstehende Katastrophe durch den Einfall der weißen Wanderer abzuwenden. Ein Mann, der bereits einmal sein Leben indirekt für das Überleben anderer (der Wildlinge) gegeben hat.
Mir gefällt die Theorie, dass Jon Schnee zu einem Zeitpunkt in der Geschichte den Nachtkönig ersetzen wird in seiner Stellung als Anführer der Anderen und dann durch seinen Willen- sozusagen als letzten Akt für die Menschheit- der Armee der Toten befehlt , zurückzuziehen oder sich gar selbst zu vernichten.
Ein Mann, der symbolisch das Eis in sich trägt durch seine Starkherkunft, somit die notwendige Kälte aufbringen kann, die einen Nachtkönig ausmacht-
Und auf der anderen Seite das Feuer der Targaryens mitbringt, das ihm erlauben würde als Nachtkönig, somit als Teils weißer Wanderer, den Willen aufzubringen der Kälte in sich selbst mit lodernder Flamme entgegenzutreten und den Hass und den Vernichtungswunsch des Nachtkönigs in sich selbst zu besiegen. Und somit für alle zu siegen, mit dem bitteren Ende, dass er für immer in dieser neuen Form leben muss oder in dieser sein Ende findet.
Oder wie Alliser Thorn in der TV Adaption vor seiner Hinrichtung in Staffel sechs zu Jon sagte: ,,Du wirst Ihre Kriege für immer führen!" - So könnte das ein Ausblick darauf sein, dass Jon als zukünftiger Nachtkönig die lange Nacht eines Tages wieder bringen wird, wenn die Menschen sich weigern zusammenzustehen, korrupt werden und Ihre Nächsten vernachlässigen.
Das hätte etwas von einem zyklischen Ablauf, einer Wiederholung der Geschichte, die auch eine große Rolle spielt bei Martin.
Ich finde das wäre ein Ende für das Lied von Eis und Feuer nach dem Geschmack eines GRR. Martin.
Die bewusste Entscheidung eines Menschen, ermöglicht durch den freien Willen, führt zur Beendigung der langen Nacht!
Was sagt Ihr dazu?
Meinungen sind sehr erwünscht
Die Tatsache, dass sich die lange Nacht vor tausenden Jahren schon einmal ereignet hat in Westeros- verbunden mit dem Fakt, dass die weißen Wanderer bzw. die Anderen noch immer ihr Unwesen treiben, bedeutet folglich:
Die lange Nacht endete nicht mit der totalen Vernichtung der Anderen durch einen kriegerischen Akt! -Sonst würde die Armee der Toten, angeführt vom Nachtkönig, nicht schnurstraks Kurs auf die Mauer nehmen!
Ein kriegerischer Akt beendete also schon in der ersten langen Nacht höchstwahrscheinlich nicht den Krieg.
Außerdem ist Krieg als Endlösung für Konflikte bekanntlich keine Option für GRR. Martin, der zB. ein strikter Verfechter des Vietnamkrieges ist und meiner Meinung nach nur versucht den Krieg in seinem Werk in der kompletten Brutalität darzustellen. Unbeschönigt und realitätsnah.
Aber nun zurück zur Frage, wie die lange Nacht beendet wurde. Der Legende nach war der Held Azor Ahai für den Triumph verantwortlich. Naheliegend ist demnach, dass dieser Held den Nachtkönig(bzw. Anführer der weißen Wanderer) einfach getötet hat und so den Krieg beendete.
Ich glaube viel mehr der Nachtkönig selbst ist freiwillig abgezogen und hat durch seinen Willen die Armee der Toten zurückbeordert.
Wäre es möglich, dass der Titel des Nachtkönigs, der das absolute Eis - das Kalte im Menschen symbolisiert - abgegeben werden kann an einen anderen Menschen.
Denn wie wir bereits wissen war der Nachtkönig einst ein Mensch. Es heißt er war der dreizehnte Lordkommandat der Nachtwache, vermutlich ein Stark( nach der alten Nan) und ein Krieger der keine Furcht kenne. Da kommt für mich eine Parallele zu einem anderen Stark auf:
Jon Schnee.
Ein Mann, der alles tun würde um die lange Nacht und die bevorstehende Katastrophe durch den Einfall der weißen Wanderer abzuwenden. Ein Mann, der bereits einmal sein Leben indirekt für das Überleben anderer (der Wildlinge) gegeben hat.
Mir gefällt die Theorie, dass Jon Schnee zu einem Zeitpunkt in der Geschichte den Nachtkönig ersetzen wird in seiner Stellung als Anführer der Anderen und dann durch seinen Willen- sozusagen als letzten Akt für die Menschheit- der Armee der Toten befehlt , zurückzuziehen oder sich gar selbst zu vernichten.
Ein Mann, der symbolisch das Eis in sich trägt durch seine Starkherkunft, somit die notwendige Kälte aufbringen kann, die einen Nachtkönig ausmacht-
Und auf der anderen Seite das Feuer der Targaryens mitbringt, das ihm erlauben würde als Nachtkönig, somit als Teils weißer Wanderer, den Willen aufzubringen der Kälte in sich selbst mit lodernder Flamme entgegenzutreten und den Hass und den Vernichtungswunsch des Nachtkönigs in sich selbst zu besiegen. Und somit für alle zu siegen, mit dem bitteren Ende, dass er für immer in dieser neuen Form leben muss oder in dieser sein Ende findet.
Oder wie Alliser Thorn in der TV Adaption vor seiner Hinrichtung in Staffel sechs zu Jon sagte: ,,Du wirst Ihre Kriege für immer führen!" - So könnte das ein Ausblick darauf sein, dass Jon als zukünftiger Nachtkönig die lange Nacht eines Tages wieder bringen wird, wenn die Menschen sich weigern zusammenzustehen, korrupt werden und Ihre Nächsten vernachlässigen.
Das hätte etwas von einem zyklischen Ablauf, einer Wiederholung der Geschichte, die auch eine große Rolle spielt bei Martin.
Ich finde das wäre ein Ende für das Lied von Eis und Feuer nach dem Geschmack eines GRR. Martin.
Die bewusste Entscheidung eines Menschen, ermöglicht durch den freien Willen, führt zur Beendigung der langen Nacht!
Was sagt Ihr dazu?
Meinungen sind sehr erwünscht